Status von Jerusalem
21. Aug 2012
Pax Christi International und der Weltkirchenrat begrüßen die Position der EU in ihrem Außenministertreffen vom Mai, in dem die EU ihre Sorge um den Siedlungsausbau, um Bevölkerungstransfer der lokalen Einwohner, die Nichtausstellung von Baugenehmigungen an Palästinenser ausdrückte.Sie fordern die EU auf, diese Position auch sichtbar zu machen, z.B. indem Politiker israelische Sicherheitsbegleitung durch Ostjerusalem vermeiden, wie es auch von den EU-Botschaftern empfohlen wird. Pax Christi International und der Weltkirchenrat fordern einen sofortigen Stopp illegaler Häuser-Abrisse und Bevölkerungstransfers.
Ein UN-Sonderbeauftragter für Jerusalem soll eingerichtet werden. Die UN wird aufgefordert, eine Resolution zu verabschieden, die die Einhaltung von Menschenrecht und internationalem humanitärem Recht in Ostjerusalem garantiert, beispielsweise indem nicht in Firmen investiert wird, die am Siedlungsbau oder an Häuserabrissen in Ostjerusalem beteiligt sind.